dlsheader2

Figur Muskel trans

Existenzgründung

Bevor man den Entschluss fasst sich selbständig zu machen, sollte man sich erst einmal Klarheit über folgende Fragen verschaffen:

  1. Kann ich ruhig schlafen auch wenn ich kein festes Einkommen habe?
  2. Bin ich bereit und in der Lage mich in der ersten Zeit finanziell einzuschränken?
  3. Kann ich diszipliniert mit Geld umgehen und Reserven anlegen?
  4. Passt meine bisherige berufliche Fähigkeit zu dem Vorhaben und der Branche in der ich mich selbständig machen möchte?
  5. Verfüge ich über nachweisbare Qualifikationen um andere davon zu überzeugen dass ich ein „Meister meines Fachs“ bin?
  6. Kann ich fachliche Defizite ausgleichen?
  7. Kenne ich meine persönlichen Grenzen und Leistungsfähigkeit?
  8. Bewahre ich einen kühlen Kopf, auch wenn es hektisch zugeht?
  9. Packe ich auch unangenehme Themen an und versuche Sie zu lösen?
  10. Bin ich bereit in den ersten Jahren überdurchschnittlich viel zu arbeiten?
  11. Verfüge ich über kaufmännisches oder betriebswirtschaftliches Know-how?
  12. Habe ich Erfahrung mit der Anleitung und Führung von Personal?

Je mehr Fragen sie mit „Ja“ beantworten, desto eher entsprechen sie dem Profil eines Unternehmers.

Sie sind sich ihrer Sache sicher und die Selbständigkeit ist der richtige Weg - dann beginnt jetzt die Arbeit:

  • Was brauchen Sie für die Selbständigkeit - Maschinen, Auto, Werkzeug, Büro, Computer, usw.?
  • Wie viel Geld benötigen Sie für die anstehenden Investitionen?
  • Welchen Betrag brauchen Sie für die Vorfinanzierung ihres Geschäftsbetriebs - Liquiditätsplanung?
  • Welche öffentliche Fördermittel gibt es für die Existenzgründung?
  • Welche Rechtsform wollen Sie wählen?
  • Wissen Sie mit welchem Stundensatz kalkuliert werden muss?
  • Haben Sie eine Planrechnung für die nächsten 3 Jahre erstellt?
  • Haben Sie eine Haushaltsrechnung erstellt = kalkulatorischer Unternehmerlohn
  • Haben Sie einen Lebenslauf geschrieben?
  • Haben Sie einen Businessplan erstellt?
  • Haben Sie sich steuerlich beraten lassen?
  • Haben Sie eine Marketingstrategie, Internetauftritt und ein Firmenlogo?
  • Wissen Sie welche Versicherungen benötigt werden für die Unternehmung und für Sie persönlich?
  • Wissen Sie welche Formalitäten erfüllt werden müssen - Gewerbeamt, Steuernummer, usw.
  • Schaffen Sie das anstehende Bankgespräch alleine?
  • Wollen Sie nach der Gründung eine weitere Unterstützung in Anspruch nehmen?

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie auf den Weg in die Selbständigkeit.
Wussten Sie schon, Unternehmensberatung wird durch das BAFA - Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaft durch das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" gefördert.
Weitere Infos ...

Seminartermine

18.07.2023
Forderungsmanagment und Liquidität
Memmingen

08. + 09.09.2023
Jungmeisterseminar
Wernau

19.09.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Osnabrück

20.09.2023
WorkShop Stundenverrechnungssatz
Hildesheim

21.09.2023
WorkShop AGB
Berlin

22.09.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Heilbronn

25.09.2023
Forderungsmanagement und Liquidität
Eisenach

05.10.2023
WorkShop Stundensatz
Hamburg

06.10.2023
WorkShop AGB
Frankfurt

16.05.2023
Gut gerüstet für den Fall der Fälle
München

11.10.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Garching

12. + 13.10.2023
WorkShop Notfallkoffer
Burg

16. + 17.10.2023
ERFA-Tagung SHK-Handwerk
Hechingen

20.10.2023
ERFA-Tagung SHK Handwerk
Burgebrach

25.10.2023
WorkShop Stundenverrechnungssatz
Marl

26. + 27.10.2023
ERFA-Tagung SHK-Handwerk
Bingen

08.11.2023
Arbeitgebermarke
Mühlheim

Suche

InfoBox

DLS UNTERNEHMENSBERATUNG
Inhaber: Herbert Reithmeir
Margeritenweg 6
86368 Gersthofen-Hirblingen

Tel:     +49 (821) 27 97 115
Fax:    +49 (821) 27 97 114
Mobil :+49 (171) 65 01 006

eMail: info@dls-berater.de
Internet: www.dls-berater.de


Die DLS Unternehmensberatung, Inhaber Herbert Reithmeir führt keine Steuer- und Rechtsberatung durch.