dlsheader2

Figur Zahnrad trans

Unternehmenswachstum

Ein zu schnelles Unternehmenswachstum führ oft dazu, dass die betrieblichen Strukturen nicht mitwachsen und in vielen Fällen verläuft das Wachstum meist ungeplant. Genau hier liegt das Problem, man verliert nicht nur bares Geld sondern auch wertvolle Energie und sehr oft den Spaß an der Arbeit, da die finanziellen Mittel eng werden, die eigene Chefzeit nicht mehr ausreicht und die Familie und eigene Belange immer weiter in den Hintergrund rutschen.

Kennen Sie auch manchmal die Aussagen von Ihrem Geschichtenerzähler der das schlechte Gewissen anheizt:

  • Der Tag müsste mehr als 24 Stunden haben - schaffe meine Arbeit nicht mehr
  • Habe ich noch den vollen Überblick was in meiner Unternehmung geschieht
  • Ich muss alles selbst machen damit es läuft und funktioniert
  • Die Kunden werden anscheinend immer unzufriedener
  • Der Umsatz steigt, jedoch bleibt unterm Strich nicht mehr über
  • Die Mitarbeiter sind ausgebrannt und die Krankheitstage steigen
  • Die Liquidität reicht nicht aus, die Kunden zahlen immer später und die Bank macht nichts
  • Was habe ich heute geschafft außer telefoniert und Probleme gelöst
  • Ich bin immer mehr gereizt und die Spannungen und Konflikte im Unternehmen werden mehr

Wenn Sie wachsen möchten müssen Sie auf Ihre Ressourcen achten wie z. B. finanzielle Mittel, Mitarbeiter, Strukturen und Prozesse, sowie auf Ihre eigene Chefenergie!

Die Lösung könnte z. B. in einem Betriebshandbuch liegen, d. h. jeder weiß was zu tun ist, wer kümmert sich um was, wie sind die Abläufe und Prozesse, was passiert wenn dem Chef was passiert.

Ein Betriebshandbuch könnte z. B. folgende Struktur haben:

  • Organigramm
    Die einzelnen Arbeitsbereiche geben einen Überblick zur Organisation des Betriebes, wer ist für was zuständig
  • Stellenbeschreibung
    Wer hat welche Aufgaben und Pflichten, wer hat welche Entscheidungsbefugnis und Verantwortung
  • Arbeitsanweisungen
    Durch Arbeitsanweisungen kann der Unternehmer sein Risiko erheblich reduzieren. In diesem Bereich finden die Mitarbeiter genau was man von ihnen erwartet wie z. B. Arbeitssicherheit, Ladungssicherung, Regelung der Arbeitszeit mit Pausen, Verhalten auf der Baustelle, Umgang mit Werkzeugen und Geräten, Baustellendokumentation, usw.
  • Geschäfts- und Arbeitsprozesse, Ablaufdiagramm
    Beschreibung der einzelnen Tätigkeiten und wie diese ineinander greifen können und sollen.
    - Angebotsbearbeitung, Baustellenvorbereitung, Baustellenabwicklung, Abrechnung und Abnahme
    - Dokumentenmanagement, Bauakte, Online-Archivierung, Ablage
    - Vorgehensweise bei Reklamationen oder Nachträgen
  • Notfallordner
    Was passiert wenn dem Chef, Chefin oder einem Mitarbeiter was passiert? Wie geht es weiter wenn ein leitender Mitarbeiter die Firma verlässt - Wissensmanagement!

Achtung: ein Betriebshandbuch kann nicht nur beim Unternehmenswachstum helfen, sondern gibt auch Unterstützung bei Unternehmungen die eine bessere Organisation benötigen, so dass der Unternehmer mehr freie Chefzeit hat und sich mehr um wichtige Dinge kümmern kann!

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie auf den Weg in die Selbständigkeit.
Wussten Sie schon, Unternehmensberatung wird durch das BAFA - Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaft durch das Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows" gefördert.

Seminartermine

18.07.2023
Forderungsmanagment und Liquidität
Memmingen

08. + 09.09.2023
Jungmeisterseminar
Wernau

19.09.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Osnabrück

20.09.2023
WorkShop Stundenverrechnungssatz
Hildesheim

21.09.2023
WorkShop AGB
Berlin

22.09.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Heilbronn

25.09.2023
Forderungsmanagement und Liquidität
Eisenach

05.10.2023
WorkShop Stundensatz
Hamburg

06.10.2023
WorkShop AGB
Frankfurt

16.05.2023
Gut gerüstet für den Fall der Fälle
München

11.10.2023
Raus aus dem Hamsterrad
Garching

12. + 13.10.2023
WorkShop Notfallkoffer
Burg

16. + 17.10.2023
ERFA-Tagung SHK-Handwerk
Hechingen

20.10.2023
ERFA-Tagung SHK Handwerk
Burgebrach

25.10.2023
WorkShop Stundenverrechnungssatz
Marl

26. + 27.10.2023
ERFA-Tagung SHK-Handwerk
Bingen

08.11.2023
Arbeitgebermarke
Mühlheim

Suche

InfoBox

DLS UNTERNEHMENSBERATUNG
Inhaber: Herbert Reithmeir
Margeritenweg 6
86368 Gersthofen-Hirblingen

Tel:     +49 (821) 27 97 115
Fax:    +49 (821) 27 97 114
Mobil :+49 (171) 65 01 006

eMail: info@dls-berater.de
Internet: www.dls-berater.de


Die DLS Unternehmensberatung, Inhaber Herbert Reithmeir führt keine Steuer- und Rechtsberatung durch.