dlsheader2

Der perfekte Handwerksbetrieb


Seminarziel

Erfolg macht attraktiv, spricht sich herum und weckt Interesse. Jedoch ist der Weg dorthin holperig und steinig und hinterlässt oft Spuren bei den Betrieben.
Umso wichtiger ist es das Unternehmer und Führungskräfte Risiken erkennen, einschätzen und zu vermeiden wissen.

Wie gehe ich mit Forderungsausfällen um? Was bringt Basel III mit sich? Wie verhalte ich mich beim Ausscheiden wichtiger Mitarbeiter? Wie komme ich an zusätzliche Liquidität?
In diesem Seminar lernen Sie, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Seminardurchführung

Seminarinhalt



Herbert Reithmeir

Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor

Han Christian Jung
Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk

Dauer: Buchbar als Ein- oder Zwei-Tages-
Seminar
Beginn/Ende: 1. Tag: von 09.00 bis 17.30 Uhr
2. Tag: von 08.00 bis 13.00 Uhr

Teilnehmergruppen
Firmeninhaber und GmbH-Geschäftsführer sowie deren Ehefrauen, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus klein und mittelständischen Unternehmen

Kunden

  • Forderungsausfälle
  • Absicherung von Forderungen
  • Forderungsmanagement
Marketing
  • Veränderung der Kundenstruktur
  • Fehlende Vertriebs- und Marketingaktionen
Geschäftsführerhaftung
  • Fallen für die GmbH-Geschäftsführer
  • D&O - Die Managerhaftpflichtversicherung
Personal
  • Ausscheiden wichtiger Mitarbeiter
  • Mitarbeiterbeteiligungen
Aufträge
  • Richtiges Vertragswerk und AGB's
  • Gewährleistungen, Streitvermeidung ...

Banken und Finanzen

  • Keine Ausweitung des Kreditlimits
  • Fehlende Liquidität für Investitionen
  • Rating und Bankverhandlungen

Unternehmer und Familie

  • Tod, Krankheit, Unfall, Testament, Ehevertrag
  • Wissensmanagement, Notfallkoffer

Controllinginstrumente

  • Liquiditätsplanung, Investitionsplan
  • Planrechnung, Kalkulation