dlsheader2

Geschäftsführerhaftung
Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers

Seminarziel

Bei diesem Seminar werden die gefährlichen Punkte der Geschäftsführertätigkeit besprochen. Die Fallen sind vielfältig und können zu herben finanziellen Einbußen führen.
Anhand der Visualisierung eines Flugzeugcockpits werden die verschiedenen „Einstellungen“ und „Hebel“ der Geschäftsführung dargelegt.
Es werden sämtliche Fälle der Geschäftsführerhaftung besprochen und Wege zur Vorsorge und „Absturz“-Vermeidung aufgezeigt. Die einzelnen Kontrollmechanismen werden im
Detail erläutert, damit der Geschäftsführer alles im Blick hat. Über den Vergleich von Instrumenten wie z.B. Höhenmesser und Tankanzeige werden Analogien zu den tatsächlichen Problempunkten gezogen. Ohne ausreichend Treibstoff kommt man nicht weit, wobei der Treibstoff nur das Bild für Liquidität ist.
Seien Sie gespannt was unter Landeklappen, Geschwindigkeit und Heading zu verstehen ist.

Seminardurchführung

Seminarinhalt



Herbert Reithmeir

Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor

Han Christian Jung
Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk


Dauer: Ein-Tages-Seminar
Beginn/Ende: 09.00 bis 16.00 Uhr

Teilnehmergruppen
Firmeninhaber und GmbH-Geschäftsführer sowie deren Ehefrauen, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus klein- und mittelständischen Unternehmen

Die richtige Bestellung

  • Handlungsumfang
  • das rechtliche „Können“ contra dem rechtlichen „Dürfen“
Absicherung
  • Geschäftsführerhaftpflicht
  • Rechenschaft gegenüber der Gesellschaft und den Gesellschaftern

Rechts konformes Handeln

  • bei Auftragsabwicklung
  • in der Krise der Gesellschaft

Haftungsfallen

  • Sozialversicherung
  • Finanzamt
  • Haftung für Nachunternehmer