dlsheader2

Innovativer Genuss
Mehr Freiraum durch Genusskapital

Seminarziel

Alle reden über Basel III, Schaffung von mehr Eigenkapital und die Findung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern.
Eine Variante die gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt ist die Ausgabe von Genussscheinen.
Hierdurch erzielen Sie eine bessere Eigenkapitalquote, verbessern Ihr Rating sowie Liquidität und erreichen eine höhere
Motivation und verringern die Fluktuation in Ihrem Unternehmen.
Anhand von einem Fallbeispiel lernen Sie die Vorteile wie aber auch die Nachteile von Genussrechten kennen und lernen abzuschätzen, ob dies für Sie eine alternative Finanzierungsform sein kann.

Seminardurchführung

Seminarinhalt



Herbert Reithmeir

Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor

Han Christian Jung
Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk

Dauer: Ein-Tages-Seminar
Beginn/Ende: 09.00 bis 16.00 Uhr

Teilnehmergruppen
Firmeninhaber und GmbH-Geschäftsführer sowie deren Ehefrauen, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus klein und mittelständischen Unternehmen

Was muss ich beachte

  • Geht dies bei jeder Rechtsform?
  • Wie ist die vertragliche Gestaltung?
  • Wer hat Mitspracherecht?
  • Wie funktioniert die Gewinnausschüttung?
Finanzierung / Liquidität
  • Verbessert sich mein Rating dadurch?
  • Was passiert mit meinem Eigenkapital?
  • Bringt es mir Vorteile gegenüber meiner Bank?
  • Verbessert sich meine finanzielle Situation?
Mitarbeiter
  • Kann ich damit meine Produktivität steigern?
  • Wie motiviere ich damit meine Mitarbeiter?
  • Kann die Verlustbeteiligung umgangen werden?
  • Wie vermittle ich den Sachverhalt meinen Mitarbeitern?
Nachteile
  • Worin liegen die Nachteile und auf was muss ich achten?