

Mitgehangen – Mitgefangen Risiko Nachunternehmerhaftung |
|||||
Seminarziel | |||||
Die Auftragsbücher sind voll und viele Handwerksunternehmen setzen Nachunternehmer ein um ihre Aufträge abzuarbeiten. Meist werden hier keine schriftlichen Verträge geschlossen. Das böse Erwachen kommt aber dann, wenn die Arbeit des Nachunternehmens mangelhaft ist und Ärger mit dem eigenen Kunden droht. |
Weiterhin drohen Risiken wenn die Beauftragung eines Nachunternehmers gegen das Selbstausführungsverbot verstößt oder dieser seine Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt. Das Seminar zeigt Ihnen auf was zu TUN ist wenn man mit Nachunternehmern arbeitet. |
||||
Seminardurchführung |
Seminarinhalt |
||||
Herbert Reithmeir Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor Han Christian Jung Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk
Teilnehmergruppen Firmeninhaber und GmbH-Geschäftsführer sowie deren Ehefrauen, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus klein- und mittelständischen Unternehmen |
Wie kann ich eine Haftung vermeiden?
Informationen beschaffen
|