

![]() |
Unternehmensführung - Wer ist der Richtige?Digitalisierung, Neue Gesetze, Strukturwandel, voller Schreibtisch. Beratungsbedarf – wie komme ichan den RICHTIGEN? |
![]() |
Der perfekte HandwerksbetriebRisiken erkennen heißt Risiken vermeiden und das Unternehmen vor einem tiefen Fall schützen.Die Wirtschaft boomt, die Unternehmen wachsen und die Arbeitslosenzahlen sinken. Die Insolvenzanmeldungen sind rückläufig, Umsatzeinbrüche, schwindende Gewinne und Überkapazitäten gehören der Vergangenheit an. So mancher Unternehmer hat die Betriebsrisiken nicht mehr im Blick – und das birgt Gefahren. |
![]() |
Geschenktes ErbeWas bringt die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer-Reform mit sich und was sollte ich zur Nachfolge beziehungsweise Übertragung wissen?Was ist der Unterschied zwischen Schenkungs- und Erbschaftssteuer? |
![]() |
Kalkulation statt "Pi mal Daumen"Alle Unternehmen müssen zumindest ein Ziel haben: den Fortbestand sowie die Sicherung ihres eigenen Unternehmens für die Zukunft. Dieses Ziel ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen zu erreichen. Neben weiteren betriebswirtschaftlichen Bereichen liegt ein Hauptaugenmerk auf der Wirtschaftlichkeit des Betriebes. Einfach gesagt: Die Erlöse müssen alle Kosten decken und es sollte ein Gewinn erzielt werden. |
![]() |
NOTFALLKOFFER FÜR UNTERNEHMERHaben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, was mit Ihrem Betrieb passiert, wenn ihnen etwas passiert? Die meisten Menschen bereiten sich in irgendeiner Art auf Notfall- oder Extremsituationen vor. In der Betriebsführung werden Notfallszenarien jedoch oft sträflich vernachlässigt. Denken einmal Sie darüber nach, was mit ihrer Firma passiert, wenn Sie als Inhaber für mehrere Wochen ausfallen oder gar plötzlich versterben sollten. Dieses Schreckensszenario wünscht sich und anderen natürlich niemand, die Realität ist jedoch manchmal anders. |
Wer nicht fragt, bleibt dumm!FÖRDERUNG UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Warum läuft es bei manchen Kollegen wie geschmiert? und aus welchen Gründen sind deren Auftragsbücher immer voll? |