dlsheader2

Zeit ist Geld
Stundenverrechnungssatz auf Vollkostenbasis

Seminarziel

Die Auftragsbücher sind voll und in vielen Handwerksunternehmen steigt der Umsatz, wobei eine Erhöhung der Gewinne bzw. der Stundensätze nicht zu erkennen ist.

Umsatz ist Ehrgeiz – Gewinn ist Intelligenz!
Es werden Markt- oder Erfahrungspreise angesetzt und viele kennen gar nicht den tatsächlich notwendigen Stundenverrechnungssatz für ihre Unternehmung.
In dem Work-Shop erarbeiten sie selbst ihren eigenen Stundenverrechnungssatz mit Hilfe eines Excel-Sheets.

Seminardurchführung

Seminarinhalt



Herbert Reithmeir

Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor

Han Christian Jung
Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk

Dauer: Halb-Tages-Seminar
Beginn/Ende: 09.00 bis 13.00 Uhr

Teilnehmergruppen
Firmeninhaber und GmbH-Geschäftsführer sowie deren Ehefrauen, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus klein- und mittelständischen Unternehmen

Mit zu bringende Unterlagen
  • eigener Laptop
  • aktuelle Bilanz oder betriebswirtschaftliche auswertung mit Summen- und Saldenliste
  • Mitarbeiterliste incl. Gehälter und Stundenlöhnen
  • durchschnittliche Krankheitstage der Mitarbeiter
  • wenn vorhanden die Produktivstunden der gewerblichen Mitarbeiter
Stundenverrechnungssatz
  • Wie ermittle ich meinen eigenen Stundensatz?
  • Wie kann ich diesen als Planungstool für die Zukunft verwenden?
  • Welche Aussagekraft hat der Stundensatz?
  • Beispiele aus der Praxis!
Wie produktiv sind Ihre Mitarbeiter
  • Wie heisst Produktivität
  • Wie erfassen sie die Produktivstunden?
  • Warum digitale Zeiterfassung?
Arbeitswerte als Alternative
  • Was sind Arbeitswerte?
  • Wie kann ich diese in meinem Unternehmen gewinnbringend umsetzen?